
Neue und modernisierte Berufe
Die Welt entwickelt sich immer weiter – und damit auch die Ausbildungsberufe. Deshalb werden sie regelmäßig überarbeitet: Ganz neue Berufe werden geschaffen, mehrere bestehende zu einem zusammengelegt oder ein Beruf in mehrere gesplittet. Manchmal ändern sich auch die Bezeichnungen, die Ausbildungsinhalte oder die Prüfungsmodalitäten.
Übersicht der Lehrberufe
Zum 1. August 2025 treten in vier Berufen neue Ausbildungsordnungen in Kraft:
- Edelsteinfasser/Edelsteinfasserin
- Florist/Floristin
- Fotograf/Fotografin
- Gold- und Silberschmied/Gold- und Silberschmiedin
- Justizfachangestellter/Justizfachangestellte
- Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement
- Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin
Bereits zum 1. August 2024 wurden folgende Berufe modernisiert:
- Feinoptiker / Feinoptikerin
- Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin
- Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin
- Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Wasserversorgung
Coming soon: Modernisierte Ausbildungsberufe 2026
Die Ausbildung in der Bauwirtschaft wird neugeordnet: Am 1. August 2026 treten die neuen Ausbildungsordnungen für die Berufe im Ausbau, Hochbau und Tiefbau in Kraft. Veröffentlicht wurden die neuen Ausbildungsordnungen bereits im Sommer 2024, um Ausbildungsbetrieben, Kammern, Berufsschulen, überbetrieblichen Bildungsstätten und weiteren Beteiligten ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu geben.
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
1.165 EUR2. Lehrjahr
1.230 EUR3. Lehrjahr
1.304 EUR4. Lehrjahr
1.313 EURFreie Ausbildungsplätze
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Duisburg, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Merseburg, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Langenfeld, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Stade, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Hamburg, Deutschland
- GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
- Mechernich, Deutschland
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2025
- Flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmequote
- Seminare
- Flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmequote
- Individuelle Förderung
- Howmet Fastening Systems / Fairchild Fasteners Europe - Camloc GmbH
- Kelkheim (Taunus), Deutschland
Beginn
01.08.2025
Stadt Lübbecke. Deine Stadt. Deine Zukunft.
Bewirb Dich noch jetzt für eine Ausbildung 2025!
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Bergheim, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Schwedt/Oder, Deutschland
- BUCHEN UmweltService GmbH
- Burghausen, Deutschland
- OSRO Ostgathe GmbH
- Marl, Deutschland
- XERVON Instandhaltung GmbH
- Münchsmünster, Deutschland
- REMONDIS Maintenance & Services GmbH & Co. KG
- Köln, Deutschland
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.