Jobs for Future zeigt reizvolle Studienwege auf
Ein Studium kann für die Karriere ein Türöffner sein. Viele Menschen streben nach einem höheren Abschluss – ob Abiturienten, Fachkräfte, Wiedereinsteiger oder Auszubildende. Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung vom 12. bis 14. März 2020 in Villingen-Schwenningen mit 300 Ausstellern beantworten Hochschulen Fragen zu Studiengängen. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was verbirgt sich hinter unbekannteren Studiengang-Bezeichnungen?
freie Studienplätze finden
+++NEWS+++NEWS+++
|
„Studieren deluxe“
Klassiker wie Jura, Germanistik oder Medizin sind immer noch sehr im Trend. Meist lohnt sich jedoch der Blick über den Tellerrand, denn dort warten viele reizvolle Alternativen. Neu an der Hochschule Furtwangen (HFU) ist das Industrie-Studium, das die Hochschule selbst als „studieren deluxe“ bezeichnet: Das Trainee-Studium wird kombiniert mit dem IHK-Facharbeiterabschluss zum Studium Plus – von Beginn an unter dem Dach eines Unternehmens, also mit einem monatlichen Gehalt.
Ein Gehalt von Anfang an
Auch bei den Studiengängen der Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg landet von Beginn an regelmäßig Geld auf dem Konto. In meist dreimonatigen Theoriephasen drücken die Studierenden die Hörsaalbank, gefolgt von einer ebenso langen Phase im Partnerunternehmen. Die Dualen Hochschulen reagieren auf aktuelle Trends: Nachrichten über Hackerangriffe reißen nicht ab, sensible Daten können in Gefahr sein oder eine komplette Produktion lahmlegen. Daher gibt es Studiengänge wie „IT Security“ oder „Cyber Security“. Firmen auf der Jobs for Future suchen Studierende für die Praxissemester. Neu auch der Studiengang „BWL Digital Business Management“, der einen verstärkten Fokus auf die Erfordernisse der Digitalisierung in Unternehmen legt.
Klinikmanagement als Studium
Ebenfalls neu ist, dass junge Leute innerhalb des Studienganges Sozialwesen den Schwerpunkt Klinikmanagement belegen können. Ähnliches bietet die Hochschule für Life Sciences aus der Nordwestschweiz. Im Studiengang Biomedizinische Informatik geht es beispielsweise darum, bei einem Krankenhaus-Neubau Laufwege der Patienten zu optimieren.
Rund um Biomedizinische Wissenschaften, Informatik sowie Textil und Design drehen sich die Bachelor-Studiengänge der Hochschule Reutlingen. So qualifiziert der Studiengang „BWL International Fashion Retail“ zu Führungsaufgaben im Mode-Einzelhandel.
Lehrer gesucht
Lehrer für Mathematik, Physik, Informatik, Sport, Kunst, Musik, Religion und E-Technik werden dringend gesucht! Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium informiert auf der Jobs for Future über die Lehramtsstudiengänge. Bundeswehr sowie Landes- und Bundespolizei klären über die Besonderheiten ihrer eigenen Hochschulen auf. Die Deutsche Bundesbank bietet sich als Partner für den dualen Studiengang Zentralbankwesen, die Agentur für Arbeit als Partner für den Studiengang BWL Arbeitsmarktmanagement an.
INFO
Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung
24. bis 26. September 2020 auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen
Täglich von 10 bis 17 Uhr, Eintritt und Parken frei
www.jobsforfuture-vs.de, www.w4f-vs.de