Berufe ohne Mathematik

Du warst noch nie wirklich gut in Mathe und bist froh, wenn das Anwenden von Formeln oder das Lösen von Gleichungen nach der Schule ein Ende hat? Dann bist du hier genau richtig, denn wir stellen dir Ausbildungsberufe vor, in denen du mit Funktionen, Brüchen und Wurzeln nichts mehr zu tun haben wirst.

Übersicht der Lehrberufe

Trotz einer schlechten Note in Mathe auf einen Ausbildungsplatz bewerben?

Du hast keine gute Zeugnisnote in Mathe und fragst dich, ob du dich trotzdem auf einen Ausbildungsplatz bewerben sollst? Die Antwort ist ganz klar: Ja!
Mittlerweile rücken die Schulnoten, im Gegensatz zu früher, immer mehr in den Hintergrund. Daher ist für Ausbildungsbetriebe eine mangelhafte Leistung in einem Fach definitiv kein Ausschlusskriterium mehr.


Ausbildungsberufe ohne Mathe

Du bist also auf der Suche nach einem Beruf, in dem du möglichst wenig Berührungspunkte mit Zahlen und Statistiken hast? Auf Grund dieses Kriteriums gibt es ein paar Bereiche, in denen besonders viele solcher Ausbildungsberufe angeboten werden. Dazu zählen zum Beispiel diese hier:

Natürlich ist nicht in Stein gemeißelt, dass du bei der Arbeit in diesen Branchen nie mehr etwas mit Mathe zu tun haben wirst. Ab und zu können dir sicherlich auch hier ein paar Zahlen und simple Rechnungen über den Weg laufen.

Soziale Berufe

Sofern du gerne mit Menschen anstatt Zahlen arbeiten möchtest, gibt es im sozialen Bereich viele Tätigkeitsfelder, die für dich in Frage kommen.
Beschäftigst du dich in deiner Freizeit gerne mit Kindern, sind Krippen, Tagesstätten und Kindergärten die richtigen Anlaufstellen für dich. Hier kannst du zum Beispiel als Erzieherin oder Erzieher tätig werden.
Oder möchtest du lieber in einem Beruf arbeiten, in dem du den Fokus auf medizinische Aufgaben legst? Auch hier gibt es ein breit gefächertes Angebot für dich. Wie wäre es mit einer Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. -mann oder als Rettungssanitäterin bzw. -sanitäter?

Berufe mit Tieren

Wenn in der Schule anstelle von Mathe eher Biologie dein Lieblingsfach war und du alles liebst was Pfoten, Hufe oder Krallen hat, eignen sich Berufe mit Tieren besonders gut für dich.
In der Ausbildung zur Tierpflegerin bzw. zum Tierpfleger arbeitest du hauptsächlich in Tierheimen, Tierpensionen oder Zoos. Dabei versorgst du die Tiere und behandelst sie gegebenenfalls auch bei Krankheiten. Mit ähnlichen Aufgaben hast du auch als Tierwirtin bzw. -wirt zu tun. Zusätzlich liegt in dieser Ausbildung der Fokus darauf, tierische Produkte zu gewinnen.

Kreative Berufe

Ob im Showbusiness, in Verbindung mit einem Handwerk oder im Büro - in vielen kreativen Berufen sind komplizierte Formeln fehl am Platz! Der besondere Vorteil ist hier, dass du für den Großteil dieser Ausbildungen keinen bestimmten Schulabschluss benötigst. Du kannst sowohl mit Hauptschulabschluss als auch mit Abitur erfolgreich durchstarten.
Hast du also eine kreative Ader, wäre vielleicht eine Ausbildung als Maskenbildnerin oder -bildner etwas für dich. Oder soll es lieber etwas sein, wo du dich handwerklich austoben kannst? Dann starte schon bald in einer Ausbildung als Glas- und Porzellanmalerin bzw. -maler durch! 

Beliebte Berufe ohne Mathematik

Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Pflegefachmann / Pflegefachfrau

Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Tierpfleger / Tierpflegerin
Tierpfleger / Tierpflegerin

Tierpflegerinnen und Tierpfleger kümmern sich um das Wohlergehen von Tieren in Zoos und Aquarien, in Tierheimen und -pensionen sowie Kliniken und Forschungslaboren.

Duale Ausbildung
Friseur / Friseurin
Friseur / Friseurin

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Duale Ausbildung
Berufe ohne Mathematik. © Shutterbug75 | Pixabay Public Domain

Und welcher Ausbildungsberuf eignet sich sonst noch für mich?

Insgesamt gibt es neben den bereits erwähnten Berufen natürlich noch viele mehr, in denen du wenig oder gar nichts mit Mathe zu tun hast. So eignen sich des Weiteren vereinzelte Ausbildungen in der Tourismus-Branche sowie Jobs, bei denen der Fokus auf Sprachen liegt.
Auch in Bezug auf die Arbeitsorte hast du eine große Auswahl. Ob Berufe im Büro, an der frischen Luft oder in einigen Metern Höhe – die Entscheidung liegt bei dir!

Denk jedoch daran: Mathe ist nicht gleich Mathe. Nur weil deine Leistungen in der Schule nicht so gut waren, heißt es nicht, dass es im Job auch so sein wird. Beispielsweise hast du bei einigen kaufmännischen Tätigkeiten viel mit Zahlen zu tun, allerdings stehen diese meist mit simplen Rechnungen im Zusammenhang. Sie sind also nicht mit komplizierten Gleichungen, wie du sie aus der Schule kennst, vergleichbar. Solange du die Basics der Mathematik verstanden hast, kannst du je nach Tätigkeit und Schwerpunkt also auch eine Ausbildung für dich finden, in der dir Zahlen etwas häufiger über den Weg laufen.

Falls du aber noch gar keine Ahnung hast, wie du deine berufliche Zukunft gestalten willst, dann führ doch mal unseren Berufs-Check durch. Hier erfährst du durch das Beantworten mehrerer Fragen, was zu dir und deinen Fähigkeiten passt. 


Beliebte Studiengänge ohne Mathe

Hast du die allgemeine oder die Fachhochschulreife, stehen dir zusätzlich die Türen für ein Studium offen. Schließlich gibt es nicht nur viele Ausbildungsberufe, sondern auch Studiengänge, für die du keine besonderen mathematischen Fähigkeiten benötigst. Dazu zählen beispielsweise diese hier:

Und wie siehts mit dem Gehalt aus?

Oft hört man in der Schule, dass Mathe ein sehr wichtiges Fach und maßgebend für einen von Erfolg gekrönten, gut bezahlten Job ist. Wer kein Mathe-Ass ist, disqualifiziert sich dementsprechend auf direktem Weg für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Doch ist an dieser Aussage überhaupt etwas dran? Die Antwort ist ganz klar: Nein!
Beispielsweise gehört das Handwerk zu den Branchen, in denen die Aussichten auf ein hohes Gehalt sehr gut sind. Wenn du hier nach der Ausbildung eine Weiterbildung zum Meister machst, hast du sogar die Chance, dein eigener Chef zu werden und einen eignen Betrieb zu leiten. Gut bezahlte Berufe ohne Mathematik sind dementsprechend keine Seltenheit!

Ø Lehrlingseinkommen

1. Lehrjahr

1.036 EUR

2. Lehrjahr

1.124 EUR

3. Lehrjahr

1.257 EUR

Freie Ausbildungsplätze

212
  • GALB
  • Berlin, Deutschland

Beginn

08.09.2025

09.02.2026

  • BAföG-fähig
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Langjährige Erfahrung
  • DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
  • Berlin, Deutschland

Beginn

08.09.2025

01.02.2026

  • DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
  • Berlin, Deutschland

Beginn

01.08.2025

01.08.2026

  • Schnupperunterricht möglich
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Individuelle Förderung
  • Ludwig Fresenius Schulen Erfurt
  • Erfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Lübeck
  • Lübeck, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim
  • Frankfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim
  • Frankfurt, Deutschland

Beginn

01.08.2025

01.08.2026

  • BAföG-fähig
  • Höherer Schulabschluss möglich
  • Digitales Lernen

Beginn

01.08.2025

01.08.2026

  • Weiterbildungen
  • WLAN, Internet
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Euro Akademie Görlitz
  • Görlitz, Deutschland
  • Euro Akademie Görlitz
  • Görlitz, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Würzburg, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Würzburg, Deutschland
  • Euro Akademie Zwickau
  • Zwickau, Deutschland
  • Euro Akademie Zwickau
  • Zwickau, Deutschland
  • Euro Akademie Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Euro Akademie Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Erfurt, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Erfurt, Deutschland
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Halle-Saale
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Euro-Schulen Bielefeld
  • Bielefeld, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Wiesbaden, Deutschland
  • Euro Akademie Magdeburg
  • Magdeburg, Deutschland
  • Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal
  • Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Tauberbischofsheim, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Tauberbischofsheim, Deutschland
  • Euro Akademie Berlin
  • Berlin, Deutschland
  • Euro Akademie Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Euro Akademie Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Euro Akademie Meißen
  • Meißen, Deutschland
  • Euro Akademie Meißen
  • Meißen, Deutschland
  • Euro Akademie Rochlitz
  • Rochlitz, Deutschland
  • Euro Akademie Pößneck
  • Pößneck, Deutschland
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Görlitz
  • Görlitz, Deutschland
  • Euro Akademie Köln
  • Köln, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Erfurt, Deutschland
  • Euro Akademie Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • Euro Akademie Meißen
  • Meißen, Deutschland
  • Euro Akademie Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Euro Akademie Rochlitz
  • Rochlitz, Deutschland
  • Euro Akademie Rochlitz
  • Rochlitz, Deutschland
  • Euro Akademie Meißen
  • Meißen, Deutschland
  • Euro Akademie Köln
  • Köln, Deutschland
  • Euro-Schulen Velbert
  • Velbert, Deutschland
  • Euro Akademie Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Euro Akademie Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Euro Akademie Hamburg
  • Hamburg, Deutschland
  • Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal
  • Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
  • Euro Akademie
  • Altenburg, Deutschland
  • Euro Akademie Magdeburg
  • Magdeburg, Deutschland
  • Euro Akademie Magdeburg
  • Magdeburg, Deutschland
  • Euro-Schulen Viersen
  • Viersen, Deutschland
  • Euro-Schulen Iserlohn
  • Iserlohn, Deutschland
  • Euro Akademie Halle-Saale
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Euro Akademie Bonn
  • Bonn, Deutschland
  • Euro Akademie Bonn
  • Bonn, Deutschland
  • Euro-Schulen Düsseldorf
  • Düsseldorf, Deutschland
  • Euro Akademie Dessau
  • Dessau-Roßlau, Deutschland
  • Euro Akademie Dessau
  • Dessau-Roßlau, Deutschland
  • Euro Akademie Leipzig
  • Leipzig, Deutschland
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Halle-Saale
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Euro Akademie Magdeburg
  • Magdeburg, Deutschland
  • Euro Akademie Berlin
  • Berlin, Deutschland
  • Euro Akademie Berlin
  • Berlin, Deutschland
  • Euro Akademie Pößneck
  • Pößneck, Deutschland
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Zwickau
  • Zwickau, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Seminare

Beginn

11.08.2025

Beginn

01.08.2025

  • EDEKA Gotthardt OHG
  • Duderstadt, Deutschland

Fakten über Berufe ohne Mathematik

  • Die Mathematik gehört zu den ältesten Wissenschaften überhaupt.
  • Laut der Studie „Rechnen in Deutschland“ gab jeder dritte Schüler Mathe als eines seiner liebsten Schulfächer an.
  • Die Zahl „Pi“ ist unendlich lang und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Umfang und Durchmesser eines Kreises.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.