
Verkäufer
5 freie LehrstellenAls Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
In besonderen Situationen, wie in der jetzigen Corona-Krise, sind wir ganz besonders auf die Unterstützung vieler Helfer aus systemrelevanten Berufen angewiesen. Ohne diese ist es unmöglich, solch eine schwierige Zeit zu überstehen. Sie versorgen uns im Alltag, helfen bei Krankheiten und Verletzungen und sind für unsere Sicherheit zuständig. Du möchtest einen dieser Ausbildungsberufe ausüben? Wir stellen dir die Berufe vor, die jetzt besonders wichtig sind.
Als Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
Bankkaufleute sind dafür zuständig Kunden zu gewinnen, zu beraten und zu betreuen sowie Bankdienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten.
Kfz-Mechatroniker warten, inspizieren und reparieren Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen und Krafträder und rüsten sie auf.
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren, warten und reparieren Wasser- und Luftversorgungssysteme wie Klimaanlagen, Badewannen und Duschkabinen sowie Heizungssysteme und erneuerbare Energiequellen wie z.B. Solaranlagen.
Der Friseurberuf ist ein handwerklicher, kreativer und kommunikativer Beruf. Friseure schneiden, frisieren, färben, schminken und führen Maniküren durch – individuell und typgerecht in Absprache mit ihren Kunden.
Chemielaboranten führen auf Anweisung Versuche oder Versuchsreihen durch, beobachten den Ablauf, protokollieren und werten die Ergebnisse aus. Dabei arbeiten sie entweder präparativ (in der Forschung) oder analytisch (in der Qualitätskontrolle).
Floristen schaffen mit ihren Blumenarrangements zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre und machen unser aller Leben jeden Tag ein bisschen bunter. Sie fertigen Gestecke und Sträuße an und sind zudem für die Pflege der Pflanzen und für die Dekoration im Laden verantwortlich.
Drogisten verkaufen Waren aus den Bereichen Kosmetik und Pflege, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen- und Umweltschutz und Foto. Sie sorgen für reibungslose Abläufe im Laden, beraten Kunden und verwalten den Warenbestand.
Kälte- und Klimatechniker planen, bauen, programmieren, warten und reparieren kälte-, klima- und lüftungstechnische Anlagen wie beispielsweise Kühlhäuser oder Wärmerückgewinnungsanlagen.
Die Top 10 der systemrelevanten Ausbildungsberufe
Was würden wir nur ohne die Helfer im Gesundheitssystem machen? Pflegefachkräfte, medizinische Angestellte oder pharmazeutisch-technische Angestellte – sie helfen uns bei Krankheiten, behandeln uns bei Verletzungen und versorgen uns mit Medikamenten. Gerade in der aktuellen Corona-Krise sind sie unverzichtbar. Der Gesundheitszustand vieler Menschen kann sich plötzlich verschlechtern. Wenn du in einem dieser Berufe deine Ausbildung machen möchtest, hilfst du Menschen in der Not. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in der Kranken-, Kinder-, oder Altenpflege tätig bist. Berufe in der Medizin werden immer gebraucht.
Auch du hast es mitbekommen: Während der Corona-Krise „hamstern“ viele Menschen leider oft zu viele Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs. Bekannt ist, dass vor allem Nudeln, Mehl, Toilettenpapier und weitere Hygieneartikel gebunkert werden. Aus Angst vor einer möglichen Ausgangssperre übertreiben viele mit ihrem Großeinkauf. Als Angestellter im Handel sorgst du unter anderem dafür, dass die Regale aufgefüllt werden und die Beratung der Kunden gewährleistet wird. Du kassierst ab und sorgst in Extremsituationen für einen reibungslosen Ablauf im Geschäft. Berufe im Handel werden daher immer gebraucht.
Wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten müssen, sind sie vor allem in besonderen Situationen, wie der jetzigen, auf die Unterstützung von Erziehern in der Kindertagesstätte und auch Betreuern in der Schule angewiesen. Eine geschlossene Kita ist oft der Alptraum, wenn kein Spontanurlaub möglich ist, der Arbeitgeber kein Home-Office ermöglicht oder die Kinder nicht bei den Großeltern untergebracht werden können. Dies ist vor allem problematisch, wenn Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. Als Erzieher oder Betreuer nimmst du vielen Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, die Last von den Schultern und ermöglichst ihnen einen etwas stressfreieren Alltag. Daher zählen auch die sozialen Berufe zu den systemrelevanten.
Überall auf der Welt passiert etwas. Ohne Radiomoderatoren, Journalisten und Nachrichtensprechern wüssten wir nichts über die aktuelle Lage in anderen Ländern. Wenn du einen Jobs in den Medien ausübst, führst du Interviews, bereitest Berichtserstattungen vor und bist oft Live vor Ort in Krisengebieten. Ob global oder lokal, dank dir sind alle auf dem aktuellen Stand.
In Zeiten der Krise helfen uns auch Fachkräfte aus dem Bereich Finanzen. In deiner Ausbildung zum Bankkaufmann sorgst du dafür, dass Unternehmen und Selbständige in schwierigen Zeiten so schnell wie möglich einen Überbrückungskredit bekommen. Da Geschäfte schließen müssen oder der Umsatz deutlich niedriger ausfällt, ist es oft nicht einfach Kosten, wie etwa für die Miete, zusammenzukriegen. Daher unterstützt du und organisierst Beratungsmöglichkeiten. In Kundengesprächen hilfst du Unternehmen und Selbständigen bei der Bewältigung der finanziellen Engpässe.
Ein ebenso wichtiges Thema, vor allem während Krisen, ist die Sicherheit im Land. Dafür sorgen nicht nur Polizeivollzugsbeamte, sondern auch Werkfeuerwehrmänner, Rettungssanitäter und auch Sicherheitskräfte. Wenn du in einem dieser Berufe tätig bist, weißt du was in Ausnahmesituationen zu tun ist. Bei Unfällen im Straßenverkehr, Explosionen oder Bränden greifst du ein und rettest Menschenleben. Im Falle einer Ausgangssperre überprüfst du beispielsweise als Angestellter des Ordnungsamtes die Einhaltung der neuen Regeln in der Öffentlichkeit und verhängst manchmal auch Bußgelder. Du bewahrst in Extremsituationen Ruhe und sorgst gleichzeitig für die nötige Ordnung.
Bestimmte Waren werden immer bestellt und müssen demnach auch eingepackt, transportiert und an die Kunden geliefert werden. Dazu zählen vor allem Nahrung und Hygieneartikel für die großen Märkte. Rund um die Uhr sind Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sowie Berufskraftfahrer tätig und bringen unter anderem deine Online-Shop-Bestellung bis vor die Tür. In Jobs im Bereich Transport lieferst du Bestellungen aus, da viele Einzelhandelsgeschäfte, wie etwa Klamottenläden in Krisensituationen geschlossen haben. Da Alltagsprodukte auch online erhältlich sind, nutzen viele die Chance. Dank Auszubildenden und Fachkräften, welche in Berufen in der Logistik arbeiten, wird jeder mit denen von ihm benötigten Produkten versorgt.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenIm Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während deine Freunde im Büro geschwitzt haben. Doch jetzt musst du dir eingestehen, dass ein wenig Neid aufkommt, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Motiviere dich selbst, um auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit zu gehen. Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst!
Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.
Wie auch im Privatleben können im Ausbildungsbetrieb Konflikte zwischen Arbeitskollegen entstehen. Solche Ereignisse wirken sich natürlich negativ auf die Konzentration, besonders aber auf die Motivation eines Azubis aus. Befindest du dich aktuell in einer solchen Situation, bist verzweifelt und weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Unsere Tipps verraten dir, wie du in Zukunft Konfliktsituationen aus dem Weg gehen oder einen bereits bestehenden Streit klären kannst.