
Augenoptiker
1 freie LehrstellenAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
Elektrotechniker bauen, montieren und prüfen elektromechanische und elektronische Anlagen und verkettete Maschinen.
Um die Ausbildung gut zu meistern, solltest du einige Voraussetzungen mitbringen:
Duale Ausbildung
Pflichtschulabschluss
3,5 Jahr(e)
Elektrotechniker sind für die Wartung, Instandhaltung und Optimierung von elektromechanischen und elektronischen Anlagen zuständig. Anhand der technischen Unterlagen legen sie die Materialien fest. Sie bauen Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen zu Baugruppen zusammen, programmieren und verdrahten sie. Diese Baugruppen genauso wie elektrische Motoren, Schaltgeräte und Schaltanlagen montieren sie in die Maschine. Sie testen die Funktionstüchtigkeit, suchen allenfalls Störungen und beheben sie. An den fertig gebauten und ausgelieferten Maschinen und Anlagen übernehmen sie die notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Sie beraten die Kundschaft auch in Sachen Einsatz, Bedienung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen.
Die Ausbildung in Südtirol (Italien) dauert, anders als in Österreich, 4 Jahre.
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.