
Übersicht der Lehrberufe
MINT – dieses Wort meint nicht die englische Bezeichnung für Minze, sondern die Studienfächer und Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese Disziplinen haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, sind sie doch maßgeblicher Treiber von Innovation in einem Unternehmen. Trends zeigen einen riesigen Bedarf an Fachkräften in diesem wichtigen Wirtschaftszweig über alle Branchen hinweg. Vor allem Frauen sollen dazu animiert werden, diese Berufe für sich zu entdecken. Die Berufsbilder sind vielfältig, abwechslungsreich und betreffen die unterschiedlichsten Disziplinen. Wir haben dir einige von ihnen in dieser Themenwelt aufgelistet.
Voraussetzung
Da die MINT-Berufe vier verschiedene Disziplinen umfassen, variieren die Voraussetzungen von Beruf zu Beruf, weshalb sich allgemeingültige Anforderungen nur schwer formulieren lassen. Dennoch solltest du vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse für eines der MINT-Fächer
- gutes logisches Denkvermögen
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Freude daran, drinnen zu arbeiten
Beliebte Lehrberufe im MINT-Bereich

Chemielaborant / Chemielaborantin
Chemielaborantinnen und Chemielaboranten untersuchen Stoffe und chemische Substanzen auf ihre Zusammensetzung für beispielsweise Industrieunternehmen oder Umweltämter. Außerdem überwachen sie Versuchsreihen und protokollieren die Vorgehensweise und Ergebnisse.

Elektrotechniker / Elektrotechnikerin
7 freie LehrstellenElektrotechniker bauen, montieren und prüfen elektromechanische und elektronische Anlagen und verkettete Maschinen.

Mechatroniker / Mechatronikerin
2 freie LehrstellenMechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.
Mathematische und informatische Berufe
Es gibt viele abwechslungsreiche Berufsbilder in der Informatik und Mathematik. Da letztere für die erstgenannte Domäne unglaublich wichtig ist, benötigen die meisten informatischen Berufsbilder gleichzeitig ein gewisses Interesse an der Mathematik. Bei den Informatik-Berufen geht es oft um die Massen von elektronischen Daten und Informationen, die mit Hilfe von Computern unter Anwendung von Algorithmen geordnet werden. In der Schweiz sorgen Informatiker EFZ für die Verarbeitung dieser Daten und Informationen. Die österreichischen Informationstechnologen Technik bringen Ordnung in die IT-Systeme ihrer Kunden: Sie planen, installieren und warten die informationstechnischen Systeme. Dabei werden sie von IT-Informatikern unterstützt. Diese erstellen zusätzlich noch individuelle Datenbank-Anwendungen und sind beratend tätig. Unternehmen haben heutzutage darüber hinaus umfangreiche Telekommunikations- und Informatiknetzwerke. In der Schweiz sind Telematiker EFZ für die Planung und Einrichtung dieser Netzwerke zuständig.Naturwissenschaftliche Berufe
Auf geht’s ins Labor! Bio, Physik und Chemie gehören zu den klassischen Naturwissenschaften. Sämtliche Disziplinen halten spannende Berufe für dich bereit. Die Untersuchung von Stoffen und chemischen Substanzen sind die Hauptbeschäftigung von Chemielaboranten in Italien. Darüber hinaus gibt es in Österreich auch noch die Berufe Chemielabortechniker sowie Chemieverfahrenstechniker. Ersterer beschäftigt sich mit der Welt der Atome und Moleküle, letzterer arbeitet vor allem in der Produktion der chemischen Industrie. Physikalische Versuche und Messreihen, deren Dokumentation und Analyse gehören zu den Tätigkeiten eines Physiklaboranten. In Österreich und der Schweiz ist dies ein anerkannter Lehrberuf.Technische Berufe
Die technischen Berufsbilder sind vielfältig. So dreht sich zum Beispiel beim Audio Engineer in Österreich und der Schweiz alles um eine gute Tonqualität im Tonstudio oder auf Konzerten. Willst du die Filmwelt erobern, kannst du in den beiden genannten Ländern auch das Diplom Digital Film Production erwerben.Spannende Tätigkeitsfelder in den unterschiedlichsten Unternehmen erwarten junge Frauen und Männer als Lehrling zum Mechatroniker: Als Allrounder gehören Pneumatik, Hydraulik, Mechanik und Elektronik zu deinen Fachgebieten.
Suchst du eine Lehrstelle, die deine Leidenschaft für Technik und Handwerk mit der Medizin verbindet, kannst du dich in Österreich und der Schweiz zum Zahntechniker ausbilden lassen.
Elektronische Systeme sind deine Passion und du wolltest schon immer wissen, wie rechnergesteuerte Anlagen funktionieren? Dafür sind in der Schweiz Automatiker EFZ beziehungsweise Automatikmonteure EFZ sowie Automatisierungstechniker in Österreich zuständig. Bist du an der Installation von Produktionsanlagen, Maschinen oder auch Sicherheitsanlagen interessiert, sind die Berufe Elektrobetriebstechniker in Österreich, Elektroinstallateur EFZ oder Elektroniker EFZ in der Schweiz oder Elektromechaniker in Italien vielleicht etwas für dich. Ein Elektrotechniker wiederum ist in Österreich und Italien für die Wartung, Instandhaltung und Optimierung elektromechanischer Anlagen zuständig.
Weitere technische Berufsbilder für Mädels und Jungs finden sich in der Domäne der Kälte- und Klimatechnik. Italienische Kälte- und Klimatechniker, österreichische Kälteanlagentechniker oder schweizerische Kältesystem-Monteure EFZ sind für die Einrichtung, Wartung und Reparatur von Klimaanlagen, Kühlräumen oder Kühlschränken zuständig.
In der Lehrlingsausbildung zum Konstrukteur in der Schweiz und in Österreich entwirfst und konstruierst du Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen und Produktionsanlagen am Computer.
In Betrieben, die sich der Kunststoffproduktion verschrieben haben, sind Kunststofftechniker in Österreich bzw. Kunststofftechnologen EFZ für die komplette Planung und den Produktionsablauf zuständig.
Du merkst, so vielfältig wie die Bereiche, die MINT bezeichnet, sind die Berufsbilder, die sich in den Unternehmen ergeben. Falls du noch nicht weißt, ob so ein Beruf überhaupt etwas für dich ist, mach unseren Berufs-Check und finde es heraus!
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
970 EUR2. Lehrjahr
1.064 EUR3. Lehrjahr
1.174 EUR4. Lehrjahr
1.297 EURFreie Ausbildungsplätze
- Elektro Mair Peter GmbH
- Freienfeld, Italien
- Elektro Stampfl & Brunner
- Brixen, Italien
Fakten über Lehrberufe im MINT-Bereich
- 1971 verschickte Ray Tomlinson die erste E-Mail der Welt.
- Regenwürmer haben mehrere Herzen. Insgesamt fünf Herzpaare befinden sich in seinem Körper.
- Die Mathematik existierte bereits im alten Ägypten. Eine Abhandlung zu diversen Bereichen der Mathematik stammt aus dem Jahr 1500 vor Christus.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten