Berufslexikon

99 99 Stellen gefunden

Konditor / Konditorin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Konditoren und Konditorinnen rühren, kneten, backen, modellieren und dekorieren. Sie stellen Pralinen, Feingebäck, Kuchen und Torten auf Anfrage oder für das Sortiment ihres Konditoreibetriebs her.

Optikerassistent / Optikerassistentin

  • Duale Ausbildung

Optikerassistenten fertigen Brillen und Kontaktlinsen und passen diese individuell an den Kunden an. Zusätzlich verkaufen sie Sehhilfen sowie Zubehör und beraten ihre Kunden dahingehend.

Friseur / Friseurin

  • Duale Ausbildung

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r

  • Duale Ausbildung

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind die Organisationstalente der Apotheken und im pharmazeutischen Großhandel. Sie geben Bestellungen auf, regeln den Waren- und Zahlungsverkehr, lagern Arzneimittel fachgerecht und beraten Kunden zu apothekenüblichen Waren wie Körperpflegeprodukte, Diätwaren und Kosmetik.

Dachdecker / Dachdeckerin

  • Duale Ausbildung

Dachdecker steigen täglich hoch hinaus, um Dächer und Wände mit Dachziegeln, Dachpappe und Schieferplatten zu decken und abzudichten.

Milchtechnologe / Operatrice della trasformazione lattiero casearia

  • Duale Ausbildung

Milchtechnologen stellen Käse, Butter, Quark, Sahne, Joghurt und Eis her - sprich alles, was aus Milch hergestellt werden kann. Dabei müssen sie nicht nur die fachgerechte Verarbeitung der Rohmilch beachten, sondern auch Laborproben der Milch nehmen, um einen hohen Qualitätsstandard zu sichern.

Orthopädietechnik-Mechaniker / Orthopädietechnik-Mechaniker

  • Duale Ausbildung

Orthopädietechnik-Mechaniker verbessern die Lebensqualität körperlich beeinträchtigter Menschen, indem sie technisches Können mit handwerklichem Geschick und medizinischem Verständnis kombinieren.

Fotograf / Fotografin

  • Duale Ausbildung

Fotografen sind die Meister hinter den Fotos. Sie planen Shootings und sind in der Porträtfotografie, Produktfotografie oder bei Editorial Shootings vertreten. Aber auch Bildbearbeitung mit Photoshop oder anderen Programmen und Tools beherrschen sie und liefern ihren Kunden so die perfekten Bilder.

Mediengestalter / Grafica multimediale

  • Duale Ausbildung

Mediengestalterinnen und Mediengestalter entwerfen Medienprodukte und sind für die Planung der Produktion zuständig. 

Brauer / Brauerin und Mälzer / Mälzerin

  • Duale Ausbildung

Brauer und Mälzer bedienen Maschinen und Anlagen der automatisierten Bierherstellung. Sie kennen die Arbeitsschritte in- und auswendig, sind für die Qualität der Produkte verantwortlich und sorgen für einwandfreie Abläufe in der Produktion.

Bau- und Galanteriespengler

  • Duale Ausbildung

Bau- und Galanteriespengler sind für die Herstellung sämtlicher Blechprodukte, die auf dem Bau benötigt werden, sowie für die Produktion von Haushaltsgegenständen zuständig. Sie fertigen nicht nur Dachrinnen, Luftkanäle und Rohre, sondern stellen, je nach Fachrichtung, auch Kaminabzüge, Vasen, Teekannen und vieles mehr her. Neben der Fertigung kümmern sie sich auch um die Reparatur der Produkte und Anlagen.

Fachinformatiker / Fachinformatikerin Systeme und Netzwerktechnik

  • Duale Ausbildung

Fachinformatiker der Fachrichtung Systeme und Netzwerktechnik realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.

Steinmetz und Steinbildhauer / Steinmetz und Steinbildhauerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Steinmetze und Steinbildhauer spalten, bearbeiten, schleifen und polieren natürliche und künstliche Steine wie Marmor, Granit, Muschelkalk oder Sandstein. Sie restaurieren Baudenkmäler oder historische Kunstwerke und Gebäude.

Landwirt / Landwirtin

  • Duale Ausbildung

Milch, Eier, Fleisch, Gemüse, Obst: Landwirte erzeugen und verkaufen pflanzliche und tierische Produkte.

Fachmann / Fachfrau für Werkstoffproduktion-Holztechnik

  • Duale Ausbildung

Fachleute für Werkstoffproduktion-Holztechnik stellen Werkstoffe wie zum Beispiel Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten und Holzleimprodukte her. 

Fachkraft für Logistik

  • Duale Ausbildung

Fachkräfte für Logistik begleiten den gesamten Prozess von Waren in Industrie- und Handelsunternehmen, von der Warenannahme über die Lagerhaltung bis hin zum Versand. Sie kontrollieren beispielsweise die eingehenden Waren auf Qualität, Unversehrtheit und Vollständigkeit, lagern die Waren ein und erstellen die Begleitpapiere für den Versand.

Medientechnologe / Medientechnologin Druckverarbeitung

  • Duale Ausbildung

Medientechnologen Druckverarbeitung stellen aus Printerzeugnissen wie bedruckten Bögen fertige Produkte wie Zeitschriften, Bücher oder Kalender her.

Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker

  • Duale Ausbildung

Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker kümmern sich um den Einbau, die Montage und die Wartung von unterschiedlichen Anlagen in Alt- oder Neubauten.

Werkzeugmacher / Werkzeugmacherin

  • Duale Ausbildung

Werkzeugmacher fertigen Spezialwerkzeuge aus Einzelteilen für die industrielle Produktion an. Dazu verwenden sie computergesteuerte Maschinen und handgeführte Werkzeuge.

Buchbinder / Buchbinderin

  • Duale Ausbildung

Buchbinder stellen sowohl per Hand als auch maschinell Bücher und andere Druckerzeugnisse wie Karten oder Mappen her. Hierzu entscheiden sie über die passende Bindungsart und fertigen einen Bucheinband an. Darüberhinaus reparieren sie antiquierte Bücher und fertigen Sonderanfertigung an.

Tiefbauer / Tiefbauerin

  • Duale Ausbildung

Die Ausbildung als Tiefbauerin bzw. Tiefbauer beinhaltet den alltäglichen Umgang mit modernen Maschinen, wobei vor allem die Baumaschinen Bagger, Planierraupe, Betonmischmaschine, Betonpumpe und der Baukran zum Einsatz kommen. Um die nötigen Arbeiten zu verrichten, orientieren sich die Tiefbauer an den Bauplänen und setzen die Baumaßnahmen anschließend um.

Zahnarztassistent / Zahnarztassistentin

  • Duale Ausbildung

Zahnarztassistentinnen und Zahnarztassistenten assistieren bei allen Arbeiten in einer Zahnarztpraxis. Sie reichen die nötigen Instrumente, mischen Füllungs- und Abdruckmaterialien und desinfizieren Apparate sowie Geräte.  

Patent Paralegal

  • Duale Ausbildung

Patent Paralegals sorgen für den Schutz geistigen Eigentums ihrer Klienten durch Marken, Patente, Designs und andere Schutzrechte.

Textilreiniger / Textilreinigerin

  • Duale Ausbildung

Textilreiniger sortieren Textilien nach Farbe und Faserart, wählen das passende Reinigungsmittel aus und dosieren es richtig, sie überwachen den maschinellen Reinigungsvorgang und bügeln, mangeln oder dämpfen die gereinigten Teile.

Zimmerer / Carpentiera in legno

  • Duale Ausbildung

Als Zimmerer fertigst du Dachstühle, Holzhäuser, -decken, -böden und sanierst Altbauten, wie zum Beispiel Fachwerkhäuser.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.