Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Gehalt & Verdienst

Verwaltungsfachangestellte bei der Arbeit Verwaltungsfachangestellte bei der Arbeit Verwaltungsfachangestellte bei der Arbeit

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 1.050 €
2. Jahr 1.100 €
3. Jahr 1.150 €
Einstieg 2.880 €
1. Lehrjahr1.050 €
2. Lehrjahr1.100 €
3. Lehrjahr1.150 €
Einstiegsgehalt2.880 €

Mehr zum Berufsbild Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

Lehrlingseinkommen

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Während deiner Lehre als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:

  • 1. Lehrjahr: 1.050 Euro
  • 2. Lehrjahr: 1.100 Euro
  • 3. Lehrjahr: 1.150 Euro

Vergleich Lehrlingseinkommen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte1.050 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.040 €

2. Ausbildungsjahr

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte1.100 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.090 €

3. Ausbildungsjahr

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte1.150 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen1.130 €

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Lehrlingseinkommen als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte kann hiervon abweichen.

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte nach der Lehre?

Als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.880 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte2.880 €
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen2.856 €

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Gehaltsentwicklung

Wie viel verdient man als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte mit Berufserfahrung?

Gehaltsvergleich nach Berufserfahrung

< 3 Jahre3.400 € 3-6 Jahre3.550 € 7-9 Jahre3.680 € > 9 Jahre4.000 €

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte

0 freie Lehrstellen Sozialversicherungsfachangestellter bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.925,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

0 freie Lehrstellen Kaufleute für Büromanagement bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

0 freie Lehrstellen Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.856,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Abitur

1 freie Lehrstellen Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Gut bezahlte Berufe

17 freie Lehrstellen Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Juristische Berufe

0 freie Lehrstellen Juristen müssen täglich viele Entscheidungen treffen.

Ob Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte: In juristischen Berufen sind Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit gefragt.

Berufe Öffentlicher Dienst und Verwaltung

0 freie Lehrstellen Beamte nennt man auch Staatsdiener, weil sie für den Staat bzw. eine Einrichtung öffentlichen Rechts tätig sind.

Verwaltungsaufgaben erledigen und Sicherheit gewährleisten: Berufe im öffentlichen Dienst sind unverzichtbar für das Gemeinwohl.

Berufe im Sekretariat

0 freie Lehrstellen Sekretäre arbeiten in der Regel im Büro.

Termine koordinieren, Dokumente verwalten, Kommunikation unterstützen: Berufe im Sekretariat sind wichtig für den reibungslosen Büroalltag.

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands

9 freie Lehrstellen Einige Berufe sind in Deutschland besonders beliebt.

Von Kaufmann/-frau für Büromanagement bis Kfz-Mechatroniker/in: Diese Ausbildungsberufe sind besonders beliebt in Deutschland.

Berufe mit Politik

0 freie Lehrstellen Im Reichstag treffen sich die Politiker des Deutschen Bundestags zu Konferenzen und Debatten.

Die Zukunft aktiv mitgestalten: Berufe mit Politik ermöglichen spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Systemrelevante Berufe

6 freie Lehrstellen Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Berufe mit Realschulabschluss

4 freie Lehrstellen Mit einem Realschulabschluss hast du viele Ausbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung mit Realschulabschluss: Von technischen bis kaufmännischen Berufen stehen alle Türen offen.

Kaufmännische Berufe

7 freie Lehrstellen Eine Lehre im Büro ist besonders vielfältig und abwechslungsreich.

Die Welt der kaufmännischen Berufe ist vielfältig und bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten nach der Lehre.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?