Blog
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Lehre und Beruf.

Studiengang der Woche: Archäologie und Ägyptologie
Sarkophage, Mumien, Wandmalereien, Hieroglyphen - viele Sagen und Mythen drehen sich um das alte Ägypten. Der Zeit, in der Pyramiden gebaut wurden und Pharaonen das Land beherrschten. Einer unter ihnen war Tutenchamun (ca. 1342 - 1323 v. Chr.), dessen Grabstätte am 04. Nov. 1922 gefunden wurde. Das besondere: Es war eines der wenigen Gräber, die kaum geplündert wurden und deswegen mit vielen Schätzen geborgen werden konnte. Ägyptologen und Archäologen erforschen alte Kulturen, suchen nach neuen Fundstücken und erklären der Nachwelt das Leben einer längst vergangenen Zeit. Wenn auch du Interesse hast, der Antike auf der Spur zu sein, dann schau dir unsere Studiengänge der Woche an.

Anonym bewerben: Vor- und Nachteile
Das Thema Bewerbung wird momentan heiß diskutiert, denn leider ist es auch in Deutschland zum Teil immer noch an der Tagesordnung, Bewerber aufgrund der Erscheinung oder auch nur des Namens, der Herkunft oder des Geschlechts abzulehnen. Dadurch erhalten selbst qualifizierte Bewerber keine Chance auf den eigentlich passenden Job. Doch hinter dieser Ablehnung steht häufig gar keine böse Absicht, sondern tiefsitzende Vorurteile beeinflussen Personaler in ihrer Entscheidung unbewusst. Eine mögliche Lösung für das Problem? Die anonyme Bewerbung.

Anna im Interview: Altenpflege mit Herz
Das Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Der alltägliche Kreislauf des Lebens bestimmt unser Handeln und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Insbesondere in der Ausbildung zum Altenpfleger lernen die Auszubildenden, dass alltägliche Dinge im Laufe der Jahre nicht mehr selbstverständlich und die älteren Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Anna hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bereits abgeschlossen und erzählt uns in einem Interview ihre bisherigen Erfahrungen und wie sie ihren Berufsalltag meistert.

Alternativen zu Ausbildung und Studium
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche, aber hast keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden? Oder du weißt noch gar nicht so genau, ob du lieber eine Ausbildung oder ein Studium machen möchtest. Das ist gar kein Problem! Du hast viele Möglichkeiten, deine Zeit zu gestalten, bis du dir sicher bist, wo du dich bewirbst. Also was tun, wenn du keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast? Wir zeigen dir, welche Alternativen es gibt.

Im Interview: Die Lehramtsstudentinnen Jana und Katharina
„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.

Studium nach der Ausbildung? Das sind deine Möglichkeiten!
Du hast nach der Schule eine Ausbildung gemacht? Du hast einen Beruf erlernt, stehst jetzt auf eigenen Beinen und verdienst eigenes Geld? Für viele Schülerinnen und Schüler ist das der Start in ein eigenes, von den Eltern unabhängiges Leben. Vielleicht stellt sich dir die Frage, ob du nach der Ausbildung noch ein Studium machen sollst. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du für ein Studium nach der Ausbildung erfüllen musst, welche Studienmodelle es gibt und welches für dich am besten geeignet ist.

Raus aus dem Elternhaus: Finanzielle Tipps für die erste Wohnung
Endlich alleine wohnen, machen, wozu man Lust hat und auf eigenen Beinen stehen – Das hört sich natürlich sehr verlockend an. Insbesondere, wenn die Schule abgeschlossen ist und der Start ins Berufsleben, entweder mit einer Ausbildung oder einem Studium, beginnt, ziehen viele junge Menschen aus ihrem Elternhaus aus und in die erste eigene Wohnung ein. Dass das mit Kosten verbunden ist, ist selbstverständlich. Wie du den Überblick über deine Finanzen behältst und wo du sparen kannst, zeigen wir dir jetzt.

Gar nicht abgehoben: Deutsche Stars und ihre Ausbildungen
Rote Teppiche, Pressetermine, hier und da ein neuer Film, ein neuer Song, die eigene Show – Promis haben definitiv einen der angenehmeren Jobs. Doch was war eigentlich, bevor sie berühmte Schauspieler, bekannte Sänger oder Social-Media-Stars wurden? Sie haben natürlich eine Ausbildung gemacht und mit weniger aufsehenerregenden Jobs ihr Geld verdient. Wir zeigen euch, welche Ausbildungen Oliver Pocher, Marteria, Dagi Bee und Co. vor ihrer Promi-Karriere gelernt haben!

Interview: Mein Freiwilliges Soziales Jahr als Alltagsbegleiter
Jana wusste nach ihrem Abitur nicht so richtig, in welche berufliche Richtung sie gehen wollte. Also entschied sie sich, zur Überbrückung und Orientierung ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Sie hat in einer Einrichtung des betreuten Wohnens für ältere Menschen gearbeitet und verrät uns im heutigen Interview, was sie alles erlebt hat.

Was macht eigentlich ein Straßenbauer?
Klar, Straßenbauer fertigen Straßen an und bessern diese aus. Das ist jedoch nicht alles. Was noch hinter dem Beruf steckt, erklärt uns Jan. Er hat seine Ausbildung zum Straßenbauer im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen und beschreibt uns im Interview, welchen Aufgaben man nachgeht, wie die Prüfungen aussehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.

Top 10 der beliebtesten Studiengänge
Bei den rund 16.000 unterschiedlichen Studiengängen die es in Deutschland gibt, ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Trotz dieser großen Auswahl entscheiden sich viele Studienanfänger für altbekannte Studienfächer wie Medizin, Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften. Wir haben die Top 10 der beliebtesten Studiengänge nach Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studienfächern für euch aufgelistet und zeigen euch die Jobchancen in den verschiedenen Bereichen auf.

Studiengang der Woche: Oecotrophologie
Heute ist der Tag der gesunden Ernährung! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährungsweise aufmerksam zu machen. Denn eine ausgewogene Ernährung ist neben der regelmäßigen sportlichen Betätigung ein wesentlicher Bestandteil der gesundheitlichen Prävention. Passend zu diesem Tag stellen wir euch heut den Studiengang Oecotrophologie näher vor. Das Wort Oecotrophologie stammt aus dem Griechisch-Lateinischen und bezeichnet die Haushalts- und Ernährungswissenschaften.