Blog

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Lehre und Beruf

Textilien als Ausdruck der Kulturen: Dein Design ist gefragt

Du studierst ein gestalterisches Fach wie Interior Design, Kunst, Mode, Innenarchitektur oder Grafik? Dann zeig, was du kannst – beim Wettbewerb „Express Your Culture - It's About You“. Die Wettbewerbsaufgabe besteht in der individuellen Interpretation von „Textilien als Ausdruck für Kulturen", die in einem eigenen Design umgesetzt werden soll. Mach mit und sicher dir einen der begehrten Preise!

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Was machen die EU-Abgeordneten eigentlich so? Was sind die Aufgaben im Parlament in Straßburg, mit welchen Gremien arbeitet man zusammen, welche Entscheidungen trifft man und wie wird man überhaupt EU-Abgeordneter? Wenn du dir diese Fragen auch schon immer gestellt hast, haben wir heute am Europatag die Antworten für dich.

Im Interview: Dekorateure früher und heute

Aushängeschild eines jeden Geschäfts sind seine Schaufenster. Dekoriert werden diese von Gestaltern für visuelles Marketing. Um euch diesen Beruf einmal näher vorzustellen, haben wir uns mit Ulrike getroffen. Seit über 40 Jahren kümmert sie sich um die Fenster eines großen Modehauses. Im Interview verrät sie, was sich seit ihrer Lehrzeit alles verändert hat und worauf es heute ankommt.

Wie werde ich eigentlich Filmkritiker?

In nur wenigen Tagen wird der rote Teppich erneut ausgerollt, zahlreiche namenhafte Schauspieler und Regisseure sind anwesend, wenn es wieder heißt „The Oscar goes to...“. Vor der Verleihung des wichtigsten Filmpreises sind die Hauptakteure, die Filmkritiker, damit beschäftigt, die veröffentlichten Filme aus dem Jahr 2016 zu bewerten und in 24 verschiedene Kategorien einzuordnen. Doch wie wirst du eigentlich Filmkritiker? Den Beruf stellen wir dir heute vor.

Hochschule des Monats: Bauhaus-Universität Weimar

Die Hochschule, die wir dir heute vorstellen, ist geprägt durch eine lange historische Vorgeschichte. Alles begann 1919 mit der Gründung der bedeutendsten Schule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts - das Staatliche Bauhaus. Heute bietet dir die Universität mit ihren vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien) ein einzigartiges Profil.

Lea im Interview: Erst Ausbildung, dann Studium

Ausbildung oder Studium? Oder sogar beides? Viele Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abschluss stehen, stellen sich diese Frage. Vor- und Nachteile werden abgewogen, Eltern befragt und Freunde nach persönlichen Erfahrungen durchlöchert. Manchmal entscheidet man sich für einen Weg und dann kommt es doch anders. So wie bei Lea, die sich für beides entschieden hat und nach ihrer Ausbildung noch ein Studium absolviert hat.

Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Einen Blick hinter die Kulissen werfen und Unternehmen und Mitarbeiter näher kennenlernen – all das ist im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bei der Deutsche Bahn möglich. Du bekommst Informationen aus erster Hand zu der Arbeit bei der Deutschen Bahn - so kannst du heraus finden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Eine tolle Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

Praktikum finden: So funktioniert’s

Ob Pflichtpraktikum für dein Studium oder freiwilliges Praktikum für die Semesterferien oder das Urlaubssemester: Ein gutes Praktikum zu finden ist gar nicht so leicht! Dabei sind Praktika, gerade für Studenten, sehr wichtig, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich für den richtigen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Wir geben dir einen Überblick über den Praktikumsdschungel und zeigen dir, wie du ganz einfach einen passenden Praktikumsplatz für dich findest!

Was tun, wenn das BAföG nicht reicht?

Das Abi ist in der Tasche und der Sommerurlaub am Meer eine glückliche Erinnerung an viele Nächte, in denen du den Prüfungsstress der Abizeit weggetanzt hast. Inzwischen ist es Herbst, die Uni hat begonnen und du hast stolz deine erste eigene WG gegründet. Doch was tun, wenn das BAföG vorn und hinten nicht reicht und du damit gerade einmal deine Miete zahlen und eine Tüte Milch kaufen kannst?