Interessante Informationen rund um das Thema Berufsorientierung
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufsorientierung.

Mit diesen Tipps wird dein Messebesuch zum vollen Erfolg!
Messen sind insbesondere in der Berufsorientierung eine tolle Gelegenheit, um verschiedene Unternehmen und ihre Berufe kennenzulernen. An den Messeständen kannst du dich über viele Ausbildungsbereiche informieren und dich mit Vertretern deines Wunschunternehmens unterhalten. Egal ob du dich erstmal nur informieren und orientieren möchtest oder bereits auf der Suche nach einem konkreten Ausbildungsplatz bist: Eine umfangreiche Vorbereitung auf die Messe ist ein Muss! Unsere Tipps verraten dir, worauf du achten musst, wenn du eine Berufsbildungs- oder Jobmesse besuchst.

Wie werde ich eigentlich Virologe?
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.

Wie wird man eigentlich E-Sportler?
Die Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?

Berufsorientierung im Homeoffice: So findest du jetzt eine Ausbildung
Die bereits vorhergesagte zweite Welle des Coronavirus ist nun da – und wieder heißt es, soziale Kontakte meiden und zu Hause bleiben. Wer auf Berufsbildungsmessen, Tage der offenen Tür und andere Events gesetzt hat, um Ausbildungsbetriebe persönlich kennenzulernen und einen Ausbildungsplatz für 2021 zu finden, muss nun andere Wege gehen. Wir zeigen dir, wie du in Zeiten von #StayHome deine Traumausbildung findest.

Geld allein macht nicht glücklich! Das fand auch der Amerikaner Howard Gardner heraus. Dieser untersuchte im "Good Work Project", welche Berufe glücklich machen. Er befragte tausende Amerikaner, ob sie mit ihrem Beruf zufrieden sind und aus welchem Grund ihr Beruf sie so glücklich macht. Die Ergebnisse der Langzeitstudie beinhalten einige Überraschungen und zeigen, dass die bestbezahlten Berufe nicht immer die Berufe sind, die automatisch glücklich machen.

Pendeln als Azubi: Pros und Cons
Bei der Wahl deiner Ausbildung spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Der Standort deines zukünftigen Ausbildungsbetriebes ist einer davon. Bevor du einen Ausbildungsvertrag abschließt, solltest du dir Gedanken dazu machen, wie du während deiner Ausbildung leben und zur Arbeit kommen möchtest. Nicht immer ist der Ausbildungsbetrieb in der Nähe deines bisherigen Wohnortes. Dann steht für dich die Frage im Raum: Kannst du und willst du pendeln?

Ausbildung gecancelt? Dein Plan B für einen Ausbildungsplatz 2020
Von der Corona-Krise wurden manche Unternehmen stärker getroffen als andere. So kann es sein, dass dich dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb nicht mehr ausbilden kann und dir noch vor Beginn der Ausbildung kündigen muss. Das ist natürlich eine blöde Situation und stellt dich vor die Herausforderung, kurzfristig einen neuen Ausbildungsplatz für 2020 zu finden. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dein Plan B.

Die erste Wohnung - Ausbildung oder Studium in einer fremden Stadt
Du hast dir einen Ausbildungsplatz in deinem Traumberuf oder dein Wahlstudium gesichert und nun steht der große Umzug in eine andere Stadt und in die erste eigene Wohnung bevor? Wahrscheinlich ist dieses Thema absolutes Neuland für dich und du stellst dir viele Fragen. Um dir deine wichtigen Entscheidungen zu erleichtern, zeigen wir dir Tipps und Tricks, mit denen du dich problemlos auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung begeben kannst und das Leben in der neuen Stadt meisterst.

Ausbildung im Baugewerbe: Das musst du wissen
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Du bist handwerklich veranlagt und der Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und Co. hat dich seit jeher fasziniert? Dann solltest du dir unbedingt anschauen, welche Möglichkeiten du im Baugewerbe hast. Die wichtigsten Fakten rund um die Ausbildung auf dem Bau haben wir für dich zusammengetragen.

Gerade am Ende der Schulzeit stellt man sich die Frage, in welchem Bereich man gerne einmal arbeiten möchte und welcher Beruf zu einem passt. Selbst früher war die Berufswahl schon präsent. Auch du erinnerst dich bestimmt an die Liste der Berufswünsche deiner Kindheit, doch was ist aus ihnen geworden? Wir geben dir Einblick in eine Wunschliste, in der ganz sicher auch dein ehemaliger, vielleicht sogar jetziger Traumjob zu finden ist. Welchen Weg hast du eingeschlagen?

Ausbildung und weg? Möglichkeiten im Ausland zu arbeiten
Immer mehr Schüler und Schülerinnen gehen schon vor dem Abitur für eine Weile ins Ausland, Studierende verbringen ein bis vier Semester dort, machen bisweilen ihren Abschluss im Ausland. Die Auslandserfahrung ist bei vielen Firmen hoch angesehen. Aber Arbeiten im Ausland? Zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen lassen sich von ihrer Firma entsenden. Es geht aber auch anders.

Was ist eigentlich ein Schülerstudium?
Immer mehr Schüler wollen nach dem Abschluss ein Studium aufnehmen, doch viele Studenten stellen nach dem ersten Semester fest, dass der Studienalltag gar nichts für sie ist. Deshalb haben viele Unis für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler das Schülerstudium eingerichtet. Wir erklären dir, was das genau ist und welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst.