Berufslexikon

Suchergebnisse filtern

100 Berufe

Als Zimmerer fertigst du Dachstühle, Holzhäuser, -decken, -böden und sanierst Altbauten, wie zum Beispiel Fachwerkhäuser.

Duale Ausbildung

Technische Zeichner und Technische Zeichnerinnen ergänzen und komplettieren Vorgaben von Konstrukteuren zum endgültigen Zustand einer Zeichnung. Sie arbeiten manuell oder rechnerunterstützt und sorgen dafür, dass die von ihnen erstellten Daten gesichert sind und weiterverarbeitet werden können. Sie übernehmen die Verantwortung für die Vollständigkeit und Übersichtlichkeit sowie die norm-, funktions- und fertigungsgerechte Ausführung der technischen Zeichnungen und Unterlagen. Dabei müssen sie wirtschaftliche und umwelttechnische Vorgaben beachten und darüber hinaus dazu beitragen, dass die Kommunikation mit den korrespondierenden Abteilungen des Betriebes erfolgen kann.

Duale Ausbildung

Steinmetze und Steinbildhauer sind die Experten, wenn es um die Bearbeitung von Stein geht. Die Schwerpunkte liegen bei der Anfertigung von Böden, der Restaurierung von Denkmälern und Fassaden und der Tätigkeit im Baugewerbe.

Duale Ausbildung

Fassmaler und Vergolder verzieren verschiedene Gegenstände und wenden dabei unterschiedliche Maltechniken an. 

Duale Ausbildung

Gold- und Silberschmiede gestalten Schmuck, Gefäße oder Pokale aus Gold bzw. Silber. 

Duale Ausbildung

Holzbildhauer fertigen Gegenstände nach eigener Vorstellung oder nach Vorgaben aus Holz an, restaurieren allerdings auch alte Holzwerke.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Tapezierer und Raumausstatter unterstützen ihre Kunden bei der Gestaltung und Dekoration von Räumen. Sie erstellen Skizzen, kalkulieren Preise und kümmern sich um die handwerklichen Arbeiten wie Wandfarbe anbringen oder Vorhänge nähen. 

Duale Ausbildung

Elektromechaniker sind für die Fertigung, Änderung oder Reparatur von elektronischen Geräten zuständig, wie beispielsweise Messgeräten, Transformatoren oder Schaltapparaten. Zudem sorgen sie dafür, dass elektrische Maschinen und Pumpen funktionsfähig sind und bleiben.

Duale Ausbildung

Fachinformatiker Anwendungs- und Webentwicklung entwerfen und realisieren Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme .

Duale Ausbildung

Baumaschinentechnikerinnen und Baumaschinentechniker warten und reparieren alle Geräte, die im Bauwesen verwendet werden, beispielsweise Bagger, Kräne, Transportmaschinen oder Lauf- und Förderbänder. 

Duale Ausbildung

Pferdewirte kümmern sich um Pferde und übernehmen, je nach Fachrichtung, auch deren Züchtung und Ausbildung. Außerdem bereiten sie Pferde und Reiter auf Turniere vor und beraten Kunden.

Duale Ausbildung

Winzerinnen und Winzer pflanzen und pflegen Weinstöcke, ernten die Trauben und verarbeiten sie zu Wein, Sekt oder Traubensaft. Im Anschluss vermarkten sie ihre eigens hergestellten Getränke.

Duale Ausbildung

Kunststofftechniker und Kunststofftechnikerinnen sind für den vollständigen Fertigungsablauf in der Produktion von Kunststoffwaren und die Planung der Produktionsabläufe zuständig.

Duale Ausbildung

Karosseriebauer sind Spezialisten für die Herstellung, Ausbesserung und Reparatur von Spezialkarosserien. Dabei arbeiten sie mit speziellen Anlagen für Richt-, Absaug- und Lackierarbeiten und können so auch beschädigte Fahrzeuge wieder instandsetzen.

Duale Ausbildung

Büchsenmacher stellen Schusswaffen her und sind für die Reparatur und Instandhaltung verantwortlich.

Duale Ausbildung

Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechniker sorgen für den reibungslosen Ablauf von Seilbahnen. Sie verantworten Wartungen, Reparaturen und Instandhaltung, um Fahrgästen stets Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. 

Duale Ausbildung

Zugbegleiter sind für die Betreuung von Fahrgästen im Zug und am Bahnsteig zuständig. Sie kontrollieren Fahrkarten, weisen Plätze zu und geben Auskunft über Umsteige- sowie Weiterreisemöglichkeiten.

Duale Ausbildung

Fahrradmechatronikerinnen und Fahrradmechatroniker arbeiten mit Fahrrädern und E-Bikes. Sie reparieren sie, tauschen kaputte Teile aus und machen sie wieder fit für den Straßenverkehr. Dabei arbeiten sie sowohl mit den Händen, als auch mit Maschinen. Wenn ein Teil alt oder defekt ist, bauen sie es aus und setzen ein neues ein.

Duale Ausbildung

Transportbetontechniker betreuen alle Anlagen eines Transportbetonwerkes und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Produktion.

Duale Ausbildung

Kommunikationstechniker installieren und reparieren Geräte der Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen, Fernseher und Radios. Auch die Montage von Satellitenschüsseln und Antennen gehört zu ihren Aufgaben, damit die Verbraucher die Radio- und Fernsehsendungen auch empfangen können.

Duale Ausbildung

Glaser verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten wie Tischplatten, Fenster oder Spiegel. Sie führen Reparaturarbeiten durch und stellen Rahmen für Fenster und andere Produkte her.

Duale Ausbildung

Warentransporte per Bahn, LKW, Flugzeug und Schiff termingerecht organisieren und kundenorientiert abwickeln.

Duale Ausbildung

Drechsler stellen Gebrauchs- und Schmuckgegenstände aus Holz nach vorgegebenen oder selbst angefertigten Skizzen her.

Duale Ausbildung

Maler und Lackierer schützen und verschönern Bauwerke (z. B. Fassaden, Innenräume) durch Anstriche. Auch Bauteile aus Holz (Dächer, Verkleidungen, Fenster, Türen, Balkone usw.) werden von ihnen durch Beschichtungen und Anstriche konserviert und geschmückt.

Duale Ausbildung

Glasmalerinnen und Glasmaler führen Feinarbeiten mit Pinseln durch und bemalen Service, Vasen oder andere Gegenstände. 

Duale Ausbildung