Glossar zur Uni-Sprache

Wenn du dich für ein Studium interessierst oder bereits studierst, stolperst du mitunter über Worte und Ausdrücke, die dich eventuell stutzen lassen. Damit du dich in der “Hochschulsprache“ gut zurechtfindest, haben wir ein Glossar angelegt, in dem wir dir Abkürzungen, Begriffe und Formulierungen kurz und knapp erläutern.

Glossar zu Begriffen und Floskeln im Studium

UB/Unibib - Universitätsbibliothek

Die Unibib ist die fachübergreifende Bibliothek einer Hochschule. Oft haben Fakultäten oder Institute auch separate Bibliotheken.

Übung

Bei Übungen werden Inhalte aus Vorlesungen vertieft und – sofern möglich – praktisch angewendet.

Uni - Universität

Universitäten bieten die meisten Studiengänge an. Von Jura und Medizin über Geistes-, Kultur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Lehramt; an der Uni ist alles möglich. Universitäten sind für ihre Kombination aus Forschung und Lehre bekannt. Hier findest du weitere Infos zu den verschiedenen Hochschultypen.

Uni-Ranking - Hochschulranking

Beim Uni- oder Hochschulranking handelt es sich um den Versuch, Hochschulen oder einzelne Studiengänge miteinander anhand unterschiedlicher Kriterien zu vergleichen und zu bewerten. Die Ergebnisse werden dann auf einer Ranking-Liste veröffentlicht.

Urlaubssemester

Ein Student kann ein Urlaubssemester beantragen, etwa wenn er ein Praktikum machen will oder er wichtige persönliche Gründe hat. Ein Urlaubssemester wird nicht als Fachsemester gewertet und zählt dadurch nicht mit zur Studiendauer.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Wie werde ich eigentlich Virologe?
Wie werde ich eigentlich Virologe?

Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.

Die erste Wohnung - Ausbildung oder Studium in einer fremden Stadt
Die erste Wohnung - Ausbildung oder Studium in einer fremden Stadt

Du hast dir einen Ausbildungsplatz in deinem Traumberuf oder dein Wahlstudium gesichert und nun steht der große Umzug in eine andere Stadt und in die erste eigene Wohnung bevor? Wahrscheinlich ist dieses Thema absolutes Neuland für dich und du stellst dir viele Fragen. Um dir deine wichtigen Entscheidungen zu erleichtern, zeigen wir dir Tipps und Tricks, mit denen du dich problemlos auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung begeben kannst und das Leben in der neuen Stadt meisterst.